Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die süße Köstlichkeit von Vanillekipferl – einem traditionellen österreichischen Weihnachtsgebäck aus Omas Bäckerei. Diese zarten, kipferl-förmigen Plätzchen sind mit feinen Aromen von Vanille und Mandeln verfeinert und werden mit Puderzucker bestäubt. Perfekt zum Tee oder als festliche Nascherei, bringen sie nostalgische Erinnerungen und winterliche Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Mit ihrer herrlich buttrigen Konsistenz sind sie ein Muss während der Weihnachtszeit!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T09:37:31.960Z

Die Vanillekipferl sind ein fester Bestandteil der österreichischen Weihnachtskultur und erfreuen sich großer Beliebtheit in vielen Haushalten. Omas Rezept wird oft von Generation zu Generation weitergegeben und sorgt für ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit in der kalten Winterzeit.

Der Ursprung der Vanillekipferl

Die Vanillekipferl haben ihren Ursprung in der österreichischen Backtradition und sind seit vielen Generationen ein beliebtes Weihnachtsgebäck. Ursprünglich wurden diese Kipferl von den bürgerlichen Familien und in Klöstern gebacken, bevor sie ihren Weg in die Haushalte der breiten Bevölkerung fanden. Besonders in der Adventszeit erfreuen sie sich großer Beliebtheit und sind nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland, Tschechien und anderen Ländern heimisch geworden.

Die typische Form der Kipferl, die an einen Halbmond erinnert, symbolisiert das Licht einer Kerze und bringt somit zur Weihnachtszeit eine festliche Atmosphäre in das Zuhause. Mit ihrem zarten Schmelz und dem unwiderstehlichen Vanilleduft sind Vanillekipferl ein wahrer Genuss. Ihre Beliebtheit hat dazu geführt, dass viele Familien ihre eigenen Varianten und Geheimnisse in der Zubereitung entwickeln.

Die Zubereitung der Vanillekipferl

Die Zubereitung der Vanillekipferl ist einfach und erfordert keine speziellen Fähigkeiten. Wichtig ist, die Zutaten sorgfältig abzuwiegen und darauf zu achten, dass die Butter Zimmertemperatur hat, damit sie sich gut mit dem Mehl und den Mandeln vermischen lässt. Nach dem Kneten sollte der Teig gut durchziehen, idealerweise für mindestens eine Stunde im Kühlschrank, um die Aromen voll zur Geltung zu bringen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Formen der Kipferl. Hierbei ist es hilfreich, immer wieder die Hände mit Mehl zu bestäuben, um ein Ankleben zu verhindern. Die Kipferl sollten gleichmäßig und in ähnlicher Größe geformt werden, damit sie gleichmäßig backen. Das sorgt für ein ansprechendes Gesamtbild und garantiert, dass sie alle zur gleichen Zeit fertig sind.

Tipps für perfekte Vanillekipferl

Für das beste Geschmackserlebnis sollten Sie hochwertige Zutaten verwenden. Die Auswahl von frischem Vanillezucker und besten gemahlenen Mandeln macht einen großen Unterschied. Zudem können Sie das Rezept durch die Zugabe von anderen Nüssen oder Gewürzen wie Zimt individuell abändern. Ein Hauch von Zimt verleiht den Kipferl eine besondere Note und harmoniert wunderbar mit dem Vanillegeschmack.

Nach dem Backen ist das Bestäuben mit Puderzucker ein absolutes Muss. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, können Sie ein Feinsieb verwenden. Lassen Sie die Kipferl jedoch vorher leicht abkühlen, damit der Puderzucker nicht schmilzt und eine unansehnliche Masse bildet. So bleiben die Kipferl schön präsentabel und köstlich.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für Vanillekipferl

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen!

Zubereitung

So bereiten Sie die Vanillekipferl zu:

Teig zubereiten

Alle Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen und gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Kipferl formen

Den Teig in kleine Portionen teilen und daraus kleine Hörnchen formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Die Kipferl im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Zucker bestäuben

Die Kipferl nach dem Backen leicht abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Vanillekipferl mit einer Tasse Tee oder Kaffee!

Variationen der Vanillekipferl

Es gibt zahlreiche Variationen der klassischen Vanillekipferl, die das Grundrezept ergänzen oder abwandeln. Man kann zum Beispiel eine Schokoladenschicht hinzufügen, um den Keksen eine weitere Geschmacksebene zu verleihen. Zartschmelzende Schokolade in Kombination mit dem feinen Aroma der Vanille sorgt für ein himmlisches Erlebnis.

Eine andere Möglichkeit ist, die Kipferl mit einer Füllung aus Marmelade oder Nougat zu versehen. Dafür einfach eine kleine Menge des Teigs flach drücken, die gewünschte Füllung platzieren und dann den Teig darüber klappen. So entsteht eine leckere Überraschung im Inneren der Kipferl. Diese Variationen sind ideal für besondere Anlässe oder als kreatives Geschenk.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Vanillekipferl sind ideal zum Vorbereiten, da sie sich lange frisch halten. Bewahren Sie die Kekse am besten in einer luftdichten Dose auf, um ihre Zartheit und Frische zu bewahren. An einem kühlen, trockenen Ort sind sie mehrere Wochen haltbar und verlieren nicht an Geschmack oder Qualität.

Wenn Sie die Kipferl verschenken möchten, eignen sich hübsche Plätzchenbehälter oder dekorative Tüten. Diese machen nicht nur einen ansprechenden Eindruck, sondern bieten auch den perfekten Schutz für die hochwertigen Kekse. Perfekt für Ihre Liebsten in der Weihnachtszeit oder zu jedem anderen festlichen Anlass.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Vanillekipferl auch einfrieren?

Ja, die Vanillekipferl lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in luftdichten Behältern aufzubewahren.

→ Wie lange sind die Vanillekipferl haltbar?

In einer luftdichten Dose sind die Vanillekipferl bis zu 4 Wochen haltbar.

Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Entdecken Sie die süße Köstlichkeit von Vanillekipferl – einem traditionellen österreichischen Weihnachtsgebäck aus Omas Bäckerei. Diese zarten, kipferl-förmigen Plätzchen sind mit feinen Aromen von Vanille und Mandeln verfeinert und werden mit Puderzucker bestäubt. Perfekt zum Tee oder als festliche Nascherei, bringen sie nostalgische Erinnerungen und winterliche Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Mit ihrer herrlich buttrigen Konsistenz sind sie ein Muss während der Weihnachtszeit!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Vanillekipferl

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Butter
  3. 100 g Puderzucker
  4. 100 g gemahlene Mandeln
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. 2 Eigelb

Anweisungen

Schritt 01

Alle Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen und gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in kleine Portionen teilen und daraus kleine Hörnchen formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Die Kipferl im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Schritt 04

Die Kipferl nach dem Backen leicht abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 90 kcal pro Stück
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 9 g
  • Eiweiß: 1 g