Omas Linzer Plätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erleben Sie den zauberhaften Geschmack von Omas Linzer Plätzchen mit diesem traditionellen Rezept. Diese köstlichen Kekse vereinen zarte, buttrige Teigschichten mit einer fruchtigen Marmelade-Füllung und sind mit Puderzucker bestäubt. Perfekt für die Weihnachtszeit, werden sie Ihre Gäste begeistern und sind ein wunderbares Geschenk aus der Küche. Ein Genuss, der sowohl beim Backen als auch beim Essen Freude bereitet und Erinnerungen an die Kindheit weckt.
Omas Linzer Plätzchen sind ein wahres Weihnachtsklassiker und bringen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit in der Küche zurück. Die Kombination aus mürbem Teig und fruchtiger Marmelade macht sie unwiderstehlich.
Warum Sie Omas Linzer Plätzchen lieben werden
- Traditionelles Rezept
- Köstlicher Geschmack
- Leicht zuzubereiten
- Ideal für die Weihnachtszeit
- Perfektes Geschenk aus der Küche
Die perfekte Weihnachtsleckerei
Omas Linzer Plätzchen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wahres Fest der Aromen. Besonders in der Weihnachtszeit bringen sie Freude und festliche Stimmung in jedes Zuhause. Die Kombination aus dem zarten Teig und der fruchtigen Marmelade schafft ein einmaliges Geschmackserlebnis, das Weihnachtsfreude weckt. Diese Plätzchen können zudem hervorragend im Voraus gebacken werden, um sie dann in der Adventszeit zu genießen oder als Geschenk für Freunde und Familie zu verpacken.
Ein weiterer Vorteil dieser Kekse ist ihre Vielseitigkeit. Sie können je nach persönlichem Geschmack verschiedene Marmeladen verwenden, sei es Himbeere, Johannisbeere oder Aprikose. Diese Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass jedes Batch einzigartig ist und immer wieder Freude bereitet, egal ob beim eigenen Genießen oder beim Verschenken.
Traditionen neu erleben
Die Linzer Plätzchen haben eine lange Tradition und sind in vielen Familien ein beliebtes Rezept. Jedes Jahr, wenn die Plätzchen gebacken werden, werden Erinnerungen an die Kindheit wach, als man gemeinsam in der Küche stand und das Backen als Familienritual genoß. So verbindet man nicht nur die Freude am Essen, sondern auch die Erinnerungen an schöne Momente.
Das Rezept für Omas Linzer Plätzchen hat sich über die Jahre bewährt und ist ein Zeichen dafür, dass traditionelles Backen weiterhin an Bedeutung gewinnt. Immer mehr Menschen suchen nach authentischen Rezepten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch eine Geschichte erzählen. Mit diesen Plätzchen bringen Sie einen Hauch von Nostalgie auf Ihren Weihnachtsplätzchenteller.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Beim Backen von Linzer Plätzchen ist es wichtig, den Teig gut zu kühlen. Das sorgt dafür, dass der Teig beim Ausstechen nicht klebrig wird und die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten. Ein weiterer Tipp ist, die ausgestochenen Teiglinge sanft zu transportieren. Verwenden Sie dafür einen Teigschaber oder eine Palette, um die Plätzchen vorsichtig auf das Backblech zu legen.
Achten Sie darauf, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu gewährleisten. Die Backzeit kann je nach Ofentyp variieren; daher ist es empfehlenswert, die Plätzchen im Auge zu behalten, damit sie nicht überbacken. Wenn Sie diese kleinen Tipps beachten, werden Ihre Linzer Plätzchen zu einem Highlight jeder Kaffeetafel.
Zutaten
Hier sind die Zutaten, die Sie für Omas Linzer Plätzchen benötigen:
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 40 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 250 g Himbeermarmelade oder andere Marmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass die Zutaten bereit sind, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
Befolgen Sie diese Schritte, um Omas Linzer Plätzchen zuzubereiten:
Teig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver mischen. Die Butter in Stückchen hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei und die gemahlenen Nüsse dazugeben und schnell zu einem glatten Teig verkneten.
Teig kühlen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Ausstechen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Ausstechform beliebige Formen ausstechen. In der Mitte der Plätzchen ein kleines Loch ausstechen (z.B. mit einem kleineren Ausstecher).
Backen
Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllen und dekorieren
Die abgekühlten Plätzchen mit Marmelade füllen und die Plätzchen mit dem Loch vorsichtig darauflegen. Mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Omas Linzer Plätzchen mit einer Tasse Tee oder Kaffee!
Variation der Füllungen
Omas Linzer Plätzchen lassen sich hervorragend mit verschiedenen Marmeladen und Konfitüren füllen. Neben der klassischen Himbeermarmelade können Sie auch Kirsch- oder Aprikosenmarmelade verwenden. Um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken, probieren Sie ausgefallene Füllungen wie Orangenmarmelade oder eine Kombination aus verschiedenen Beeren. Diese Varianten sorgen für Abwechslung auf der Plätzchenteller und können sogar als kleine gastronomische Überraschung dienen.
Für eine feine Note können Sie auch die Marmelade mit einem Schuss Likör oder Rum verfeinern. Dies gibt den Plätzchen eine besondere Tiefe im Geschmack und macht sie etwas für den erwachsenen Gaumen. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit den Füllungen, um Ihr ganz persönliches Rezept zu kreieren.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Linzer Plätzchen sind, wenn sie richtig gelagert werden, mehrere Wochen haltbar. Bewahren Sie die Kekse in einer gut verschlossenen Plätzchendose auf, um die Frische zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass die Dose an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt wird, damit die Plätzchen nicht weich oder schimmelig werden.
Wenn Sie die Plätzchen vorbereiten möchten, können Sie den Teig auch einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn im Gefrierfach. So haben Sie immer einen frisch zubereiteten Teig zur Hand, wenn die Lust auf Linzer Plätzchen kommt.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Marmelade variieren?
Ja, Sie können jede Sorte Marmelade verwenden, die Ihnen schmeckt!
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
Die Plätzchen halten sich in einer gut verschlossenen Dose bis zu zwei Wochen.
Omas Linzer Plätzchen
Erleben Sie den zauberhaften Geschmack von Omas Linzer Plätzchen mit diesem traditionellen Rezept. Diese köstlichen Kekse vereinen zarte, buttrige Teigschichten mit einer fruchtigen Marmelade-Füllung und sind mit Puderzucker bestäubt. Perfekt für die Weihnachtszeit, werden sie Ihre Gäste begeistern und sind ein wunderbares Geschenk aus der Küche. Ein Genuss, der sowohl beim Backen als auch beim Essen Freude bereitet und Erinnerungen an die Kindheit weckt.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 40 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 250 g Himbeermarmelade oder andere Marmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver mischen. Die Butter in Stückchen hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei und die gemahlenen Nüsse dazugeben und schnell zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Ausstechform beliebige Formen ausstechen. In der Mitte der Plätzchen ein kleines Loch ausstechen (z.B. mit einem kleineren Ausstecher).
Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die abgekühlten Plätzchen mit Marmelade füllen und die Plätzchen mit dem Loch vorsichtig darauflegen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kohlenhydrate: 12 g
- Fett: 5 g
- Eiweiß: 1 g