Spitzbuben – einfaches Plätzchenrezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die festliche Freude mit diesem einfachen Rezept für Spitzbuben, die klassischen Weihnachtsplätzchen. Diese butterweichen Kekse, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und bestäubt mit Puderzucker, sind der perfekte Genuss für die kalte Jahreszeit. Ideal für Ihre Weihnachtsbäckerei oder als liebevolles Geschenk, wird dieses Rezept schnell zu einem Favoriten für Familie und Freunde. Werden Sie kreativ und wählen Sie Ihre Lieblingsmarmelade für die Füllung – die Möglichkeiten sind endlos!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T09:37:36.844Z

Spitzbuben sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck in Deutschland und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Kombination aus zarter Butter, fruchtiger Marmelade und einer Puderzucker-Haube macht sie unwiderstehlich.

Die Tradition der Spitzbuben

Die Spitzbuben sind ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtstradition und erfreuen sich großer Beliebtheit in vielen Haushalten. Diese köstlichen Kekse haben ihren Ursprung im süddeutschen Raum und sind bekannt für ihre zarten Texturen und fruchtigen Füllungen. Traditionell werden sie in der Adventszeit gebacken und als Geste der Gastfreundschaft angeboten.

Die Kombination aus mürbem Teig und süßer Marmelade macht die Spitzbuben zu einem besonderen Genuss. Oft werden sie mit verschiedenen Marmeladensorten wie Himbeere, Aprikose oder Johannisbeere zubereitet, was ihnen eine individuelle Note verleiht. Gebäck wie Spitzbuben bringt nicht nur Geschmack ins Haus, sondern auch Freude und schöne Erinnerungen, die man beim Backen und Genießen teilt.

Variationen und kreative Ideen

Obwohl das klassische Rezept für Spitzbuben eine bewährte Wahl ist, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladesorten oder fügen Sie Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzu, um den Keksen eine persönliche Note zu geben. Auch Nüsse oder Schokoladenstückchen können den Geschmack verstärken und die Textur interessanter gestalten.

Eine weitere Möglichkeit, diese Plätzchen zu variieren, besteht darin, den Teig mit Lebensmittelfarbe individuell zu gestalten. Dies verleiht Ihren Spitzbuben nicht nur eine festliche Optik, sondern macht das Backen auch zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie Ihre ganz eigenen festlichen Meisterwerke!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die frisch gebackenen Spitzbuben sind am besten, wenn sie direkt nach dem Backen genossen werden, da sie dann besonders weich und duftend sind. Wenn jedoch einige Kekse übrig bleiben, können sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So bleiben sie für einige Tage frisch. Achten Sie darauf, die Dosen an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern, um die optimale Konsistenz zu bewahren.

Falls Sie die Plätzchen für ein besonderes Ereignis vorbereiten möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die einzelnen Kekse sorgfältig in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbehälter. So können Sie diese weihnachtlichen Leckereien bis zu drei Monate aufbewahren. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und genießen.

Zutaten

Gesammelte Zutaten für die Zubereitung:

Zutaten für Spitzbuben

  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Marmelade nach Wahl (z.B. Himbeere oder Aprikose)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Diese Zutaten sorgen für den perfekten Geschmack und die Konsistenz Ihrer Spitzbuben.

Zubereitung

Hier sind die Zubereitungsschritte für Ihre Spitzbuben:

Teig zubereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem runden Ausstecher Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte ein kleines Loch ausstechen.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Füllen und bestäuben

Die ganzen Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die Plätzchen mit Loch darauflegen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Ihre leckeren Spitzbuben sind jetzt bereit, genossen zu werden!

Häufige Fragen zu Spitzbuben

Eine häufige Frage ist, welche Marmelade am besten für Spitzbuben geeignet ist. Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Klassiker wie Himbeere oder Aprikose sind immer beliebt, aber auch Kombinationen wie Orange mit Schokolade oder Kirsche mit Mandeln können überraschend gut schmecken. Wählen Sie einfach Ihre Lieblingsmarmelade, um die Plätzchen nach Ihrem Geschmack zu gestalten.

Ein weiteres häufiges Anliegen ist die Teigkonsistenz beim Backen. Achten Sie darauf, dass der Teig gut durchgeknetet wird, um die perfekte mürbe Konsistenz zu erreichen. Sollte der Teig zu klebrig sein, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen. Lassen Sie den Teig vor dem Ausstechen gut kühlen, das erleichtert das Verarbeiten erheblich.

Serviervorschläge

Spitzbuben eignen sich hervorragend als festliches Dessert für Weihnachtsfeiern. Servieren Sie die Kekse auf einer dekorativen Platte, garniert mit frischen Beeren oder Minzblättern. Dies verleiht Ihrer Präsentation einen Hauch von Eleganz und macht sie zum Blickfang auf dem Tisch.

Eine weitere genussvolle Idee ist es, die Spitzbuben zusammen mit einer Tasse frisch gebrühtem Glühwein oder einer heißen Schokolade zu servieren. Dies schafft eine gemütliche Atmosphäre und rundet das festliche Erlebnis perfekt ab. Vergessen Sie nicht, die Kekse mit Puderzucker zu bestäuben, um das Aussehen und den Geschmack zu verfeinern.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, Spitzbuben können gut eingefroren werden. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und lagern Sie sie im Gefrierfach.

→ Welche Marmelade eignet sich am besten?

Beliebte Sorten sind Himbeere, Aprikose oder Johannisbeere, aber Sie können jede Marmelade Ihrer Wahl verwenden.

Spitzbuben – einfaches Plätzchenrezept

Entdecken Sie die festliche Freude mit diesem einfachen Rezept für Spitzbuben, die klassischen Weihnachtsplätzchen. Diese butterweichen Kekse, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und bestäubt mit Puderzucker, sind der perfekte Genuss für die kalte Jahreszeit. Ideal für Ihre Weihnachtsbäckerei oder als liebevolles Geschenk, wird dieses Rezept schnell zu einem Favoriten für Familie und Freunde. Werden Sie kreativ und wählen Sie Ihre Lieblingsmarmelade für die Füllung – die Möglichkeiten sind endlos!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten für Spitzbuben

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz
  7. Marmelade nach Wahl (z.B. Himbeere oder Aprikose)
  8. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem runden Ausstecher Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte ein kleines Loch ausstechen.

Schritt 03

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 04

Die ganzen Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die Plätzchen mit Loch darauflegen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g