Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker einen himmlischen Keksgenuss, der einfach zubereitet ist und den perfekten Hauch von Süße bietet. Diese luftigen Plätzchen sind nicht nur leicht und fluffig, sondern auch ideal für die Kaffeetafel oder als Dessert. Mit einem köstlichen Zimt-Zucker-Topping sind sie der perfekte Begleiter zu Ihrem Lieblingstee oder Kaffee und bringen den Geschmack von Gemütlichkeit direkt auf Ihren Teller.
Ein Genuss für jede Gelegenheit
Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker sind mehr als nur einfache Kekse – sie sind ein wahrer Genuss! Durch ihre leichte und luftige Konsistenz sind sie die perfekte Ergänzung für jede Kaffeetafel oder als süßes Dessert nach dem Abendessen. Der aromatische Duft von Zimt und die Süße des Zuckers machen sie zu einer verlockenden Nascherei, die in keiner Plätzchendose fehlen sollte.
Besonders in der kalten Jahreszeit erfreuen sich diese Plätzchen großer Beliebtheit. Sie vermitteln ein Gefühl von Gemütlichkeit und sind ideal, um sie mit Familie und Freunden zu teilen. Seien es Weihnachtsfeiern oder gesellige Nachmittage – diese Plätzchen zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Einfach und schnell zubereitet
Eines der besten Dinge an diesem Rezept ist die einfache Zubereitung. Mit nur wenigen Zutaten und wenigen Schritten sind die Schmandplätzchen im Handumdrehen bereit zum Backen. Kein langes Warten und kein kompliziertes Ausrollen – einfach alles zusammen mischen, formen und dann ab in den Ofen.
Sogar unerfahrene Bäcker können mit diesem Rezept beeindruckende Ergebnisse erzielen. Die lockere Teigkonsistenz sorgt dafür, dass die Plätzchen beim Backen perfekt aufgehen und eine köstliche Textur entwickeln. Dies macht das Rezept ideal für spontane Backaktionen.
Variationen für jeden Geschmack
Obwohl die klassische Variante mit Zimt und Zucker bereits himmlisch ist, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse hinzu, um den Plätzchen eine neue Dimension zu verleihen. Auch ein Schuss Orangen- oder Zitronenschale kann frische Akzente setzen.
Für Allergiker oder Gäste mit speziellen Ernährungsbedürfnissen bieten sich glutenfreie Alternativen an. Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mischung und genießen Sie die Schmandplätzchen ohne schlechtes Gewissen.
Zutaten
Für die Plätzchen
- 250 g Schmand
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für das Zimt-Zucker-Topping
- 3 EL Zucker
- 1 EL Zimt
Zubereitung
Teig zubereiten
Schmand, Zucker, Vanillezucker und das Ei in einer Schüssel gut verrühren. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Plätzchen formen
Mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Zimt-Zucker vorbereiten
Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen und die Plätzchen vor dem Backen großzügig damit bestreuen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind.
Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Backtipps für perfekte Plätzchen
Um die perfekte Konsistenz für Ihre Schmandplätzchen zu erreichen, achten Sie darauf, die Zutaten gründlich zu verrühren. Ein glatter Teig ist entscheidend, um die luftige Textur zu gewährleisten. Wenn der Teig zu klebrig erscheint, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen, aber seien Sie vorsichtig – zu viel kann die Plätzchen hart machen.
Backen Sie die Plätzchen immer auf mittlerer Schiene, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten. Halten Sie ein Auge auf die Plätzchen, während sie backen – sie sollten leicht goldbraun werden, damit sie schön knusprig sind. Holen Sie sie rechtzeitig aus dem Ofen, um die perfekte Keks-Konsistenz zu erzielen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Schmandplätzchen lassen sich hervorragend aufbewahren. Lagern Sie sie in einer luftdichten Keksdose, um ihre Frische und Knusprigkeit zu erhalten. So bleiben sie mehrere Tage lang lecker und können jederzeit genossen werden.
Falls Sie eine größere Menge backen, können Sie die Plätzchen auch einfrieren. Einfach nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, in einen Gefrierbeutel geben und gut verschließen. So haben Sie jederzeit einen leckeren Snack parat, der in nur wenigen Minuten aufgetaut werden kann.
Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker einen himmlischen Keksgenuss, der einfach zubereitet ist und den perfekten Hauch von Süße bietet. Diese luftigen Plätzchen sind nicht nur leicht und fluffig, sondern auch ideal für die Kaffeetafel oder als Dessert. Mit einem köstlichen Zimt-Zucker-Topping sind sie der perfekte Begleiter zu Ihrem Lieblingstee oder Kaffee und bringen den Geschmack von Gemütlichkeit direkt auf Ihren Teller.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Für die Plätzchen
- 250 g Schmand
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für das Zimt-Zucker-Topping
- 3 EL Zucker
- 1 EL Zimt
Anweisungen
Schmand, Zucker, Vanillezucker und das Ei in einer Schüssel gut verrühren. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen und die Plätzchen vor dem Backen großzügig damit bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150 pro Plätzchen