Rocher-Kekse
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieses Rezept für Rocher-Kekse bringt den unwiderstehlichen Geschmack von schokoladigen Nüssen direkt in Ihre Küche. Die Kombination aus zartem Keks, knusprigen Haselnüssen und einer köstlichen Schokoladenschicht sorgt für ein Geschmackserlebnis, das nicht nur in der Weihnachtszeit begeistert. Voller Aromen und mit einem Hauch von Eleganz sind diese Kekse der perfekte Begleiter zu Kaffee und Tee. Ideal für Plätzchenteller oder als selbstgemachte Geschenkidee!
Die Rocher-Kekse sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Augenschmaus. Mit ihrer eleganten Form und dem schokoladigen Überzug sind sie das perfekte Highlight auf jedem Plätzchenteller.
Die perfekte Kombination
Rocher-Kekse vereinen den intensiven Geschmack von Zartbitterschokolade mit der nussigen Note von Haselnüssen. Diese harmonische Kombination sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das sowohl Naschkatzen als auch Genießer überzeugt. Der Keks selbst ist zart und schmelzend, während die Schokoladenschicht und die Haselnüsse für den nötigen Crunch sorgen. Dies macht die Kekse nicht nur zu einer Genussreise, sondern auch zu einem optischen Highlight auf jedem Plätzchenteller.
Egal, ob für festliche Anlässe wie Weihnachten oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch, diese Kekse werden garantiert zum Favoriten. Ihre elegante Erscheinung und der exquisite Geschmack machen sie zu einer perfekten Ergänzung für jede Kaffeetafel. Verwöhnen Sie Ihre Gäste und sich selbst mit diesen köstlichen Leckereien, die sich einfach zubereiten lassen und sowohl frisch als auch aufbewahrt köstlich schmecken.
Ein einfaches Rezept für jeden Anlass
Die Zubereitung der Rocher-Kekse ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die in jeder gut sortierten Küche zu finden sind. Mit nur wenigen Arbeitsschritten können Sie diese delikaten Kekse selbst herstellen. Das Rezept ist ideal für alle, die ihre Backfähigkeiten unter Beweis stellen möchten, denn auch Anfänger werden mit ein wenig Geduld und Sorgfalt hervorragende Ergebnisse erzielen.
Die Kekse sind außerdem vielseitig einsetzbar. Ob als süße Überraschung für Freunde, als Gastgeschenk oder für eine Wohlfühlzeit beim Kaffee – Rocher-Kekse bereichern jede Gelegenheit. Sie lassen sich wunderbar in einer dekorativen Keksdose aufbewahren und bleiben bei richtiger Lagerung mehrere Wochen frisch.
Tipps zur Varianz und Lagerung
Für ein besonderes Geschmackserlebnis können Sie die Haselnüsse durch andere Nüsse ersetzen oder verschiedene Schokoladensorten ausprobieren. Walnüsse oder Mandeln bringen eine ganz neue Geschmacksdimension. Auch das Hinzufügen von Gewürzen wie Zimt oder Kardamom kann den Keksen eine individuelle Note verleihen. Seien Sie kreativ und passen Sie das Rezept nach Ihren Vorlieben an!
Um die Frische und den perfekten Geschmack der Rocher-Kekse zu bewahren, sollten Sie sie in einer luftdichten Dose aufbewahren. So bleiben sie bis zu zwei Wochen lang köstlich. Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie sie dafür sorgfältig in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel. Zum Auftauen einfach einige Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen – so bleibt der Genuss unvergänglich.
Zutaten
Für den Keks
- 250g Mehl
- 100g Zucker
- 150g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100g Haselnüsse, gehackt
- 100g Zartbitterschokolade
Für die Schokoladenschicht
- 200g Zartbitterschokolade
- 50g Kokosfett
Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein.
Zubereitung
Teig zubereiten
Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Ei und den Vanillezucker hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl und das Salz nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Haselnüsse hinzufügen
Die gehackten Haselnüsse unter den Teig heben und diesen für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Kekse formen
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Portionen abstechen. Diese zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backen
Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.
Schokoladenschicht vorbereiten
Die Zartbitterschokolade mit dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Kekse in die Schokoladenschicht tauchen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Lassen Sie die Kekse in der Schokolade fest werden.
Die besten Anlässe für Rocher-Kekse
Ob zu Feiertagen, Geburtstagsfeiern oder einfach nur als süßer Snack für den Alltag – die Rocher-Kekse passen perfekt zu jeder Gelegenheit. Ihre ansprechende Optik und der köstliche Geschmack machen sie zu einem beliebten Mitbringsel für Feste. Besonders in der Vorweihnachtszeit sind sie eine tolle Bereicherung auf jedem Plätzchenteller und unverzichtbar bei der süßen Bescherung. Sie eignen sich auch wunderbar als Hochzeitstorte oder Buffet-Highlight und laden zum Probieren ein!
Besonders schön ist es, wenn die Rocher-Kekse in liebevoll gestalteten Keksdosen verschenkt werden. So können Sie Ihre Freunde und Familie mit etwas Selbstgemachtem überraschen. Die Freude über die leckeren Kekse wird garantiert groß sein und sorgt für unvergessliche Momente.
Serviervorschläge
Genießen Sie die Rocher-Kekse am besten mit einer Tasse frischem Kaffee oder duftendem Tee. Der Kontrast zwischen der zarten Schokoladenschicht und dem heißen Getränk sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Auch ein Glas kalte Milch kann hervorragend dazu passen, besonders für die jüngeren Genießer unter uns. Sie sind auch ein geeigneter Snack für einen entspannten Nachmittag mit Freunden oder Familie – ideal für eine kleine Kaffeepause oder als Nachtisch nach einem feinen Menü.
Wenn Sie die Kekse auf einer Feier präsentieren, können Sie sie auf einem schönen Teller anrichten. Verwenden Sie verschiedene Höhen und interessante Arrangements, um einen Blickfang zu schaffen. Dekorieren Sie den Teller mit essbaren Blüten oder frischen Beeren für einen zusätzlichen Farbtupfer – so wird nicht nur das Auge, sondern auch der Gaumen verwöhnt!
Alternative Variationen
Neben der klassischen Version gibt es viele spannende Variationen der Rocher-Kekse. Experimentieren Sie beispielsweise mit verschiedenen Schokoladensorten: Weiße Schokolade oder eine Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade verleihen den Keksen einen neuen Charakter. Für einen extra Crunch können Sie zusätzlich etwas Krokant oder geröstete Kokosraspel in den Teig integrieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Rezepte an Ihre Vorlieben an!
Eine weitere Möglichkeit ist, die Kekse nach dem Backen mit verschiedenen Toppings zu verfeinern: Streuen Sie ein paar gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder Puderzucker darüber, um den Keksen eine besondere Note zu verleihen. Auch das Füllen der Kekse mit verschiedenen Cremes oder Konfitüren ist eine leckere Option und sorgt für noch mehr Abwechslung!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie luftdicht zu verpacken.
→ Sind diese Kekse auch glutenfrei?
Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante herzustellen.
Rocher-Kekse
Dieses Rezept für Rocher-Kekse bringt den unwiderstehlichen Geschmack von schokoladigen Nüssen direkt in Ihre Küche. Die Kombination aus zartem Keks, knusprigen Haselnüssen und einer köstlichen Schokoladenschicht sorgt für ein Geschmackserlebnis, das nicht nur in der Weihnachtszeit begeistert. Voller Aromen und mit einem Hauch von Eleganz sind diese Kekse der perfekte Begleiter zu Kaffee und Tee. Ideal für Plätzchenteller oder als selbstgemachte Geschenkidee!
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Kekse
Was Sie brauchen
Für den Keks
- 250g Mehl
- 100g Zucker
- 150g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100g Haselnüsse, gehackt
- 100g Zartbitterschokolade
Für die Schokoladenschicht
- 200g Zartbitterschokolade
- 50g Kokosfett
Anweisungen
Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Ei und den Vanillezucker hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl und das Salz nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Die gehackten Haselnüsse unter den Teig heben und diesen für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Portionen abstechen. Diese zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.
Die Zartbitterschokolade mit dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Kekse in die Schokoladenschicht tauchen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 120 kcal pro Keks
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 2 g