Vegane Waffeln ohne Zucker

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die köstliche Welt der veganen Waffeln ohne Zucker mit diesem einfachen Rezept! Diese luftigen Waffeln sind nicht nur gesund, sondern auch frei von raffiniertem Zucker und perfekt für ein Frühstück oder einen Snack. Mit der Kombination aus Hafermehl, Banane und pflanzlicher Milch bieten sie eine süße natürliche Alternative, die jeden begeistert. Serviert mit frischen Früchten oder einem Schuss Ahornsirup, sind diese Waffeln ein Genuss, den Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T06:41:39.540Z

Die Vorteile von veganen Waffeln

Vegane Waffeln sind nicht nur gesund, sondern bieten auch zahlreiche Vorteile für Ihren Körper. Durch die Verwendung von Hafermehl als Hauptzutat erhalten Sie eine große Portion Ballaststoffe, die wichtig für eine gesunde Verdauung sind. Darüber hinaus enthält Hafer viele Vitamine und Mineralstoffe, die Ihren Körper stärken und Ihnen eine langanhaltende Energie geben.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass diese Waffeln ohne raffinierten Zucker auskommen. Stattdessen sorgt die reife Banane für die notwendige Süße. Dadurch erfreuen sich nicht nur Gesundheitsbewusste, sondern auch Menschen mit speziellen Ernährungsvorlieben an diesem Rezept. Die Kombination aus natürlichen Zutaten macht die Waffeln zu einer hervorragenden Wahl für jeden Tag.

Variationen und Serviervorschläge

Die vielseitigen veganen Waffeln können nach Belieben abgewandelt werden. Fügen Sie beispielsweise Kakao- oder Zimt-Pulver hinzu, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Auch die Zugabe von Nüssen oder getrockneten Früchten kann spannende Akzente setzen. Experimentieren Sie mit verschiedenen pflanzlichen Milchsorten, um den Geschmack individuell anzupassen.

Zum Servieren sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Neben frischen Früchten wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Bananen können Sie auch pflanzliche Joghurts oder einen Spritzer Agavendicksaft verwenden. Diese Kombinationen bringen nicht nur Vielfalt auf den Tisch, sondern steigern auch die Nährstoffaufnahme.

Zutaten

Zutaten für Vegane Waffeln ohne Zucker

  • 250 g Hafermehl
  • 1 große reife Banane
  • 300 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Diese Zutaten ergeben eine leckere und gesunde Waffelmischung.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die Banane in einer Schüssel gut zerdrücken. Dann Hafermehl, Backpulver, Vanilleextrakt, eine Prise Salz und pflanzliche Milch hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.

Waffeln backen

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln solange backen, bis sie goldbraun sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.

Servieren

Die Waffeln warm servieren, z.B. mit frischen Früchten oder einem Schuss Ahornsirup.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten veganen Waffeln!

Tipps zur Zubereitung

Um die besten Waffeln zu erzielen, achten Sie darauf, dass die Banane wirklich reif ist. Eine gut durchgereifte Banane hat viele natürliche Süßstoffe und verleiht den Waffeln ein angenehmes Aroma. Zudem ist es wichtig, das Waffeleisen ausreichend vorzuheizen, damit die Waffeln gleichmäßig backen und eine schöne goldbraune Farbe erhalten.

Eine weitere Empfehlung ist die Verwendung von hochwertigem Hafermehl. Wenn Sie möchten, können Sie auch eigene Haferflocken im Mixer mahlen, um frisches Mehl zu erhalten. Dies steigert nicht nur die Qualität, sondern auch den Nährstoffgehalt der Waffeln.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Wenn Sie Waffeln übrig haben, können Sie diese problemlos aufbewahren. Lassen Sie die Waffeln zuerst abkühlen und lagern Sie sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie sind bis zu drei Tage haltbar und können leicht in einem Toaster oder Waffeleisen wieder aufgewärmt werden.

Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Waffeln auch einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein oder verwenden Sie einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. So haben Sie jederzeit eine gesunde Leckerei zur Hand, die schnell zubereitet ist.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich anstelle von Hafermehl auch anderes Mehl verwenden?

Ja, Sie können auch Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden, aber die Textur kann leicht variieren.

→ Wie kann ich diese Waffeln süßer machen?

Fügen Sie etwas Agavensirup oder Honig hinzu (wenn nicht vegan), um die Waffeln zu süßen.

Vegane Waffeln ohne Zucker

Entdecken Sie die köstliche Welt der veganen Waffeln ohne Zucker mit diesem einfachen Rezept! Diese luftigen Waffeln sind nicht nur gesund, sondern auch frei von raffiniertem Zucker und perfekt für ein Frühstück oder einen Snack. Mit der Kombination aus Hafermehl, Banane und pflanzlicher Milch bieten sie eine süße natürliche Alternative, die jeden begeistert. Serviert mit frischen Früchten oder einem Schuss Ahornsirup, sind diese Waffeln ein Genuss, den Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können.

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für Vegane Waffeln ohne Zucker

  1. 250 g Hafermehl
  2. 1 große reife Banane
  3. 300 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch)
  4. 1 TL Backpulver
  5. 1 TL Vanilleextrakt
  6. Eine Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Die Banane in einer Schüssel gut zerdrücken. Dann Hafermehl, Backpulver, Vanilleextrakt, eine Prise Salz und pflanzliche Milch hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln solange backen, bis sie goldbraun sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.

Schritt 03

Die Waffeln warm servieren, z.B. mit frischen Früchten oder einem Schuss Ahornsirup.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 200 kcal
  • Protein: 5 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Fett: 4 g