Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie ein köstliches Rezept für Tomaten-Kritharaki, das durch würzige, vegane Cevapcici und erfrischendes Tzatziki perfekt abgerundet wird. Dieses Gericht ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern bietet auch eine harmonische Kombination aus mediterranen Aromen und gesunden Zutaten. Ideal für ein schnelles Abendessen oder als herzhaftes Mittagessen – es wird sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern. Servieren Sie es als Hauptgericht oder als Teil eines Buffets und beeindrucken Sie Ihre Gäste mit dieser geschmackvollen, pflanzlichen Mahlzeit.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-02T14:51:04.015Z

Die perfekte Kombination

Dieses Rezept für Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki vereint aromatische, mediterrane Aromen auf perfekte Weise. Die zarten Kritharaki, die in einer köstlichen Tomatensauce geschmort werden, bringen eine angenehme Fülle in das Gericht. Die veganen Cevapcici, gewürzt mit einer harmonischen Mischung aus Gewürzen, ergänzen die Tomaten-Kritharaki hervorragend und sorgen für einen herzhaften Biss.

Das frische Tzatziki, zubereitet aus Sojajoghurt und geraspelter Gurke, rundet das Gericht ab und bietet eine erfrischende Note. Die Kombination aus den warmen, würzigen Cevapcici und dem kühlen, cremigen Tzatziki ist ein wahres Geschmackserlebnis, das alle Sinne anspricht.

Ein schnelles und gesundes Gericht

Die Zubereitung dieses Gerichts ist einfach und zeitsparend, ideal für hektische Wochentage. Innerhalb von etwa 30 Minuten können Sie eine vollwertige Mahlzeit auf den Tisch zaubern. Dank der Verwendung von gesunden Zutaten, wie frischen Kräutern und einer Vielzahl von Gemüsesorten, ist dieses Gericht auch sehr nährstoffreich.

Die Kritharaki sind eine großartige glutenfreie Alternativen zu Reis oder Pasta und enthalten wertvolle Ballaststoffe. Zusammen mit den proteinreichen Linsen in den Cevapcici und dem frischen Gemüse im Tzatziki bieten Sie eine vollwertige Ernährung, die sowohl sättigend als auch gesund ist.

Für jeden Anlass geeignet

Ob für ein schnelles Abendessen zu Hause, ein geselliges Mittagessen mit Freunden oder als Bestandteil eines Buffets – diese Tomaten-Kritharaki mit Cevapcici sind die perfekte Wahl. Sie lassen sich leicht vorbereiten und können sowohl warm serviert als auch kalt genossen werden. So sind sie auch für Partys und Picknicks ideal geeignet.

Die Farben und Aromen dieses Gerichts werden Ihre Gäste nicht nur sättigen, sondern auch auf den ersten Blick begeistern. Es ist eine großartige Möglichkeit, vegane Küche auf eine schmackhafte und ansprechende Weise zu präsentieren, die auch Nicht-Veganer überzeugen kann.

Zutaten

Für die Tomaten-Kritharaki

  • 300 g Kritharaki
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Für die veganen Cevapcici

  • 250 g Linsen (grün oder braun, gekocht)
  • 100 g Paniermehl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten

Für das Tzatziki

  • 250 g Sojajoghurt
  • 1 Gurke, geraspelt und entwässert
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • Frischer Dill, gehackt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Tomaten-Kritharaki zubereiten

In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten. Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen, aufkochen lassen und dann die Kritharaki einrühren. Bei niedriger Hitze 12-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kritharaki al dente sind. Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken.

Vegane Cevapcici formen

Die gekochten Linsen mit Paniermehl, Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen und kleine längliche Cevapcici formen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Cevapcici von allen Seiten goldbraun braten.

Tzatziki zubereiten

In einer Schüssel den Sojajoghurt mit der geraspelten Gurke, dem gepressten Knoblauch, Olivenöl, Dill, Salz und Pfeffer vermengen. Gut kalt stellen.

Anrichten

Die Tomaten-Kritharaki auf Tellern anrichten, die veganen Cevapcici darauflegen und mit dem Tzatziki servieren.

Häufige Fragen

Frage: Kann ich die Kritharaki durch eine andere Getreideart ersetzen? Antwort: Ja, Sie können Quinoa oder Bulgur verwenden, um eine glutenfreie Option zu erhalten. Achten Sie darauf, die Kochzeiten anzupassen, um die perfekte Konsistenz zu erzielen.

Frage: Wie lange kann ich die Reste aufbewahren? Antwort: Die Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie einfach in der Mikrowelle oder in einem Topf, um sie wieder zuzubereiten.

Tipps für die Zubereitung

Um die Aromen der Cevapcici noch intensiver zu gestalten, lassen Sie die Mischung für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor Sie die Cevapcici formen. Dadurch können sich die Gewürze optimal entfalten.

Überlegen Sie, zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zucchini in die Tomatensauce zu integrieren, um das Rezept weiter aufzuwerten und mehr Nährstoffe hinzuzufügen. Das gibt dem Gericht noch mehr Farbe und Geschmack.

Passende Beilagen

Servieren Sie die Tomaten-Kritharaki mit einem frischen Blattsalat, der mit einer leichten Vinaigrette angerichtet ist, um das Gericht abzurunden. Dies sorgt für einen erfrischenden Kontrast zu den herzhaften Aromen.

Kombinieren Sie die Mahlzeit mit selbstgemachten Pita-Brot oder knusprigen Fladenbrot, um eine authentische mediterrane Erfahrung zu schaffen. Diese Beilagen sind perfekt, um etwas vom köstlichen Tzatziki aufzutragen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kritharaki auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten?

Ja, Sie können verschiedene Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini hinzufügen.

→ Ist das Gericht auch glutenfrei?

Wenn Sie glutenfreie Kritharaki verwenden, ist das Gericht glutenfrei.

Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Entdecken Sie ein köstliches Rezept für Tomaten-Kritharaki, das durch würzige, vegane Cevapcici und erfrischendes Tzatziki perfekt abgerundet wird. Dieses Gericht ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern bietet auch eine harmonische Kombination aus mediterranen Aromen und gesunden Zutaten. Ideal für ein schnelles Abendessen oder als herzhaftes Mittagessen – es wird sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern. Servieren Sie es als Hauptgericht oder als Teil eines Buffets und beeindrucken Sie Ihre Gäste mit dieser geschmackvollen, pflanzlichen Mahlzeit.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Tomaten-Kritharaki

  1. 300 g Kritharaki
  2. 500 ml Gemüsebrühe
  3. 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  4. 1 Zwiebel, gewürfelt
  5. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  6. Olivenöl
  7. Salz und Pfeffer
  8. Frische Petersilie zum Garnieren

Für die veganen Cevapcici

  1. 250 g Linsen (grün oder braun, gekocht)
  2. 100 g Paniermehl
  3. 1 Zwiebel, fein gehackt
  4. 2 Knoblauchzehen, gepresst
  5. 1 TL Paprikapulver
  6. 1 TL Kreuzkümmel
  7. Salz und Pfeffer
  8. Olivenöl zum Braten

Für das Tzatziki

  1. 250 g Sojajoghurt
  2. 1 Gurke, geraspelt und entwässert
  3. 2 Knoblauchzehen, gepresst
  4. 1 EL Olivenöl
  5. Frischer Dill, gehackt
  6. Salz und Pfeffer

Anweisungen

Schritt 01

In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten. Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen, aufkochen lassen und dann die Kritharaki einrühren. Bei niedriger Hitze 12-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kritharaki al dente sind. Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken.

Schritt 02

Die gekochten Linsen mit Paniermehl, Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen und kleine längliche Cevapcici formen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Cevapcici von allen Seiten goldbraun braten.

Schritt 03

In einer Schüssel den Sojajoghurt mit der geraspelten Gurke, dem gepressten Knoblauch, Olivenöl, Dill, Salz und Pfeffer vermengen. Gut kalt stellen.

Schritt 04

Die Tomaten-Kritharaki auf Tellern anrichten, die veganen Cevapcici darauflegen und mit dem Tzatziki servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Protein: 15 g
  • Kohlenhydrate: 70 g
  • Fett: 10 g