Perfekte Marmeladen-Küsschen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Diese köstlichen Marmeladen-Küsschen sind der perfekte Begleiter für Ihre Weihnachtsbäckerei! Mit einem zarten Mürbeteig und einer fruchtigen Füllung aus Ihrer Lieblingsmarmelade sind sie ein beliebter Klassiker auf jedem Plätzchenteller. Die kleinen, süßen Häppchen sind einfach zuzubereiten und verzaubern durch ihren unwiderstehlichen Geschmack und die ansprechende Optik. Ideal für festliche Anlässe oder als selbstgemachtes Geschenk, werden Sie Ihre Freunde und Familie mit diesen liebevoll gestalteten Keksen begeistern.
Die Idee für die Marmeladen-Küsschen stammt von traditionellen Weihnachtsgebäcken, die in vielen Familien zubereitet werden. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, mit verschiedenen Marmeladen zu experimentieren und die Lieblingssorten zu kombinieren.
Die Zubereitung von Mürbeteig
Mürbeteig ist die Grundlage vieler köstlicher Gebäcke, und das Zuschneiden dieses Teiges ist entscheidend für den Geschmack Ihrer Marmeladen-Küsschen. Die Zutaten müssen gut miteinander vermengt werden, damit eine homogene Teigmasse entsteht. Achten Sie darauf, dass die Butter gut gekühlt ist, um die richtige Konsistenz zu erhalten. Ein zartes Ergebnis erzielt man, wenn man den Teig nicht zu lange knetet, da dies die Zartheit des Mürbeteigs beeinträchtigen kann.
Das Ruhen des Teigs im Kühlschrank ist ein wichtiger Schritt, um die Elastizität des Teigs zu erhöhen. Durch die Kühlung verhärtet sich die Butter, was dazu beiträgt, dass die Kekse nach dem Backen ihre Form behalten. Es lohnt sich, etwas Geduld aufzubringen und den Teig während dieser Zeit gut einzupacken, damit er nicht austrocknet.
Die Auswahl der Marmelade
Die Wahl der Marmelade kann einen erheblichen Einfluss auf den Gesamtgeschmack Ihrer Kekse haben. Entscheiden Sie sich für Ihre Lieblingssorte oder experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Fruchtige Marmeladen wie Himbeere, Aprikose oder Zwetschge passen hervorragend zu diesen süßen Leckerbissen. Für eine exotische Note können Sie auch Marmelade aus Zitrusfrüchten wie Orange oder Limette verwenden.
Ein weiterer Punkt zur Berücksichtigung ist die Konsistenz der Marmelade. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu flüssig ist, da sie sonst beim Backen aus den Keksen laufen und eine unangenehme Unordnung hinterlassen könnte. Eine dickere Marmelade sorgt nicht nur für einen besseren Halt, sondern verstärkt auch den fruchtigen Geschmack Ihrer Gebäcke.
Perfekte Präsentation der Kekse
Die Präsentation Ihrer Marmeladen-Küsschen spielt eine entscheidende Rolle bei festlichenAnlässen. Ein feines bestäuben mit Puderzucker verleiht den Keksen nicht nur ein elegantes Aussehen, sondern sorgt auch für einen zusätzlichen Hauch von Süße. Für eine festliche Note können Sie die Kekse auf einer hübschen Servierplatte anrichten und sie mit frischen Beeren oder essbaren Blüten dekorieren, um den perfekten Gesamteindruck zu erzielen.
Wenn Sie die Kekse als Geschenk verpacken möchten, können Sie kleine Zellophantüten verwenden und diese mit einem dekorativen Band verschließen. Eine personalisierte Notiz oder ein handgeschriebenes Etikett macht Ihre Geschenke noch einzigartiger. So können Sie Ihre Freunde und Familie nicht nur mit dem Geschmack, sondern auch mit einer liebevollen Präsentation begeistern.
Zutaten für die Marmeladen-Küsschen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 200 g Marmelade (nach Wahl)
- Puderzucker zum Bestäuben
Diese Zutaten ergeben den perfekten Mürbeteig für die Marmeladen-Küsschen!
Zubereitung
Mürbeteig zubereiten
Vermengen Sie das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei, das Salz und das Backpulver in einer Schüssel, bis ein glatter Teig entsteht. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Kekse ausstechen
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und stechen Sie mit einem Ausstecher runde Plätzchen aus. Mit einer kleinen Ausstechform in der Mitte der Hälfte der Plätzchen ein Loch ausstechen.
Backen
Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 10-15 Minuten goldbraun backen. Lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen.
Füllen und Dekorieren
Die Kekse ohne Loch mit Marmelade bestreichen und die Kekse mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie die Marmeladen-Küsschen frisch aus dem Ofen oder verschenken Sie sie liebevoll verpackt!
Häufige Fragen zur Zubereitung
Viele stellen sich die Frage, wie lange die Marmeladen-Küsschen nach dem Backen haltbar sind. Gut in einem luftdichten Behälter aufbewahrt, bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu lange der Luft auszusetzen, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Ein weiterer häufiger Punkt ist die30-Minuten-Ruhezeit des Teiges. Wenn Sie die Zeit nicht haben, können Sie auch eine kürzere Zeitspanne wählen, jedoch ist die Kühlung entscheidend für die richtige Teigverarbeitung und das Backergebnis.
Tipps für Variationen
Um Ihren Marmeladen-Küsschen einen individuellen Touch zu verleihen, können Sie verschiedene Aromastoffe hinzufügen. Ein Spritzer Vanilleextrakt oder Zimt kann dem Mürbeteig eine besondere Note geben. Auch gemahlene Nüsse oder Kokosraspel können in den Teig eingearbeitet werden, um zusätzliche Textur zu schaffen.
Für einen schokoladigen Twist können Sie etwas Kakao zum Mehl geben oder die Kekse nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade überziehen. Diese Variationen sind nicht nur lecker, sondern bringen auch frischen Wind auf den Plätzchenteller.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, die Kekse können gut eingepackt eingefroren werden. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.
→ Welche Marmelade eignet sich am besten?
Beliebte Optionen sind Himbeere, Aprikose oder Erdbeere, aber Sie können jede Lieblingsmarmelade verwenden!
Perfekte Marmeladen-Küsschen
Diese köstlichen Marmeladen-Küsschen sind der perfekte Begleiter für Ihre Weihnachtsbäckerei! Mit einem zarten Mürbeteig und einer fruchtigen Füllung aus Ihrer Lieblingsmarmelade sind sie ein beliebter Klassiker auf jedem Plätzchenteller. Die kleinen, süßen Häppchen sind einfach zuzubereiten und verzaubern durch ihren unwiderstehlichen Geschmack und die ansprechende Optik. Ideal für festliche Anlässe oder als selbstgemachtes Geschenk, werden Sie Ihre Freunde und Familie mit diesen liebevoll gestalteten Keksen begeistern.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 200 g Marmelade (nach Wahl)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Vermengen Sie das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei, das Salz und das Backpulver in einer Schüssel, bis ein glatter Teig entsteht. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und stechen Sie mit einem Ausstecher runde Plätzchen aus. Mit einer kleinen Ausstechform in der Mitte der Hälfte der Plätzchen ein Loch ausstechen.
Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 10-15 Minuten goldbraun backen. Lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen.
Die Kekse ohne Loch mit Marmelade bestreichen und die Kekse mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Keks: 150 kcal