Mozartplätzchen als Weihnachtsplätzchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Genießen Sie die festliche Stimmung mit diesen köstlichen Mozartplätzchen! Diese zarten und schokoladigen Plätzchen sind gefüllt mit einer aromatischen Marzipanschicht und doppelt umhüllt von köstlicher dunkler Schokolade. Einfach zuzubereiten und perfekt für Ihre Weihnachtsbäckerei, sind diese Plätzchen ein wahrer Genuss für Freunde und Familie. Verleihen Sie Ihrem Plätzchen-Teller eine besondere Note und lassen Sie sich von dem harmonischen Zusammenspiel der Aromen bezaubern. Holen Sie sich jetzt das Rezept und feiern Sie die Zeit der Gemütlichkeit!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-07T14:27:33.691Z

Die Mozartplätzchen haben ihren Ursprung in der traditionsreichen österreichischen Backkunst. Diese kleinen Leckerbissen werden traditionell zur Weihnachtszeit zubereitet und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihre Kombination aus zartem Teig, aromatischem Marzipan und dunkler Schokolade macht sie zu einem ganz besonderen Genuss.

Die Geschichte der Mozartplätzchen

Mozartplätzchen haben ihre Wurzeln in der österreichischen Konditoreikunst und sind nach dem berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart benannt. Diese süßen Köstlichkeiten kombinieren die Aromen von Schokolade, Mandeln und Marzipan und sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch visuell ansprechend. Jedes Plätzchen erinnert an die Tradition der österreichischen Backkunst und passt perfekt zu festlichen Anlässen, insbesondere zur Weihnachtszeit.

Die Kombination aus süßem Marzipan und dunkler Schokolade macht die Mozartplätzchen einzigartig. Sie sind nicht nur eine Leckerei, sondern auch ein Stück Kultur, das beim Verzehr Erinnerungen an festliche Zusammenkünfte und die Wärme der Weihnachtszeit weckt. Diese Plätzchen sind ein Klassiker der weihnachtlichen Backtradition und erfreuen sich sowohl bei Jung als auch bei Alt großer Beliebtheit.

Die besten Tipps für die Zubereitung

Um die besten Mozartplätzchen zu backen, ist die Wahl der Zutaten entscheidend. Verwenden Sie hochwertige Schokolade und frisches Marzipan, denn die Qualität der Zutaten spiegelt sich in dem Endprodukt wider. Achten Sie darauf, die Butter gut mit dem Puderzucker zu verrühren, sodass eine cremige Masse entsteht, die dem Teig die nötige Weichheit verleiht.

Eine weitere wichtige Tipps ist, den Teig nach der Zubereitung gut zu kühlen. Dieser Schritt hilft dabei, die Plätzchen in Form zu halten und sorgt dafür, dass sie beim Backen ihre Form behalten. Nutzen Sie ein gutes Backpapier, um die Plätzchen gleichmäßig zu backen und ein Anhaften zu verhindern. Geduld ist der Schlüssel zu perfekten Mozartplätzchen.

Variationen der Mozartplätzchen

Während die klassischen Mozartplätzchen bereits ein Geschmackserlebnis sind, können Sie diese auch variieren, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Fügen Sie beispielsweise eine Prise Zimt oder etwas und geriebene Orangenschale hinzu, um eine fruchtige Note zu erzeugen. Diese subtile Veränderung verleiht den Plätzchen eine neue Dimension und macht sie zu einem besonderen Highlight.

Eine weitere köstliche Variation besteht darin, die Plätzchen mit verschiedenen Schokoladensorten zu überziehen. Probieren Sie Weiße Schokolade oder Vollmilchschokolade für einen anderen Geschmack. Auch die Verwendung von gehackten Nüssen oder Krokant als Dekoration kann eine interessante Textur und einen zusätzlichen Crunch hinzufügen.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für die Plätzchen

  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Marzipan
  • 200 g Zartbitter-Schokolade

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von guter Qualität sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

So bereiten Sie die Mozartplätzchen zu:

Teig zubereiten

Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Mehl und die gemahlenen Mandeln hinzufügen und gut vermengen. Den Teig zu einer Kugel formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Marzipan vorbereiten

Das Marzipan ausrollen und in kleine, runde Plättchen schneiden. Diese Plättchen werden später als Füllung verwendet.

Plätzchen formen

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Portionen abstechen. Diese in der Hand flach drücken, ein Marzipanplättchen darauflegen und eine weitere Teigportion darüberlegen. Die Ränder gut andrücken.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 Grad Celsius 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Schokolade schmelzen

Die Zartbitter-Schokolade im Wasserbad schmelzen und die abgekühlten Plätzchen darin eintauchen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.

Die Plätzchen sind jetzt fertig und können serviert werden!

Anleitung zur Aufbewahrung

Die perfekten Mozartplätzchen können in einer luftdichten Keksdose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Lagern Sie die Plätzchen an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. So bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch und schmackhaft. Das Wohlfühlerlebnis beim Verzehr dieser Plätzchen wird durch die richtige Lagerung verlängert.

Wenn Sie eine größere Menge Mozartplätzchen vorbereiten und nicht alles auf einmal genießen möchten, können Sie auch den Teig einfrieren. Wickeln Sie den Teig gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn im Gefrierfach. Wenn Sie Lust auf frisch gebackene Plätzchen haben, nehmen Sie den Teig einfach heraus, lassen Sie ihn auftauen und backen Sie zur passenden Zeit.

Festliche Anlässe und Serviervorschläge

Mozartplätzchen sind das ideale Geschenk für Familie und Freunde während der Weihnachtszeit. Sie lassen sich wunderbar in schön dekorierten Tütchen oder Boxen verpacken und machen sich hervorragend bei festlichen Anlässen. Präsentieren Sie die Plätzchen auf einem winterlichen Buffet oder bringen Sie sie zu Feiern mit – die leckeren Stücke werden Ihrer Gesellschaft garantiert schmecken.

Um das Geschmackserlebnis zu rundet, servieren Sie die Mozartplätzchen zusammen mit einer Tasse heißem Glühwein oder einem aromatischen Tee. Die Kombination dieser Getränke mit den köstlichen Plätzchen schafft eine gemütliche Atmosphäre und lädt zu geselligen Stunden mit Familie und Freunden ein. Gönnen Sie sich dieses süße Vergnügen und genießen Sie die besinnlichen Momente des Jahres.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen im Voraus zubereiten?

Ja, die Plätzchen halten sich in einer luftdichten Dose einige Wochen.

→ Wie kann ich die Plätzchen lagern?

Am besten in einer luftdichten Keksdose bei Raumtemperatur lagern.

Mozartplätzchen als Weihnachtsplätzchen

Genießen Sie die festliche Stimmung mit diesen köstlichen Mozartplätzchen! Diese zarten und schokoladigen Plätzchen sind gefüllt mit einer aromatischen Marzipanschicht und doppelt umhüllt von köstlicher dunkler Schokolade. Einfach zuzubereiten und perfekt für Ihre Weihnachtsbäckerei, sind diese Plätzchen ein wahrer Genuss für Freunde und Familie. Verleihen Sie Ihrem Plätzchen-Teller eine besondere Note und lassen Sie sich von dem harmonischen Zusammenspiel der Aromen bezaubern. Holen Sie sich jetzt das Rezept und feiern Sie die Zeit der Gemütlichkeit!

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit15.0
Gesamtzeit45.0

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: medium

Endmenge: 30.0

Was Sie brauchen

Zutaten für die Plätzchen

  1. 200 g Butter
  2. 100 g Puderzucker
  3. 1 Pck. Vanillezucker
  4. 300 g Mehl
  5. 100 g gemahlene Mandeln
  6. 200 g Marzipan
  7. 200 g Zartbitter-Schokolade

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Mehl und die gemahlenen Mandeln hinzufügen und gut vermengen. Den Teig zu einer Kugel formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Schritt 02

Das Marzipan ausrollen und in kleine, runde Plättchen schneiden. Diese Plättchen werden später als Füllung verwendet.

Schritt 03

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Portionen abstechen. Diese in der Hand flach drücken, ein Marzipanplättchen darauflegen und eine weitere Teigportion darüberlegen. Die Ränder gut andrücken.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 Grad Celsius 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Schritt 05

Die Zartbitter-Schokolade im Wasserbad schmelzen und die abgekühlten Plätzchen darin eintauchen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Plätzchen: 150