Engelsaugen Rezept

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Erschaffen Sie mit diesem Engelsaugen-Rezept die perfekten Weihnachtsplätzchen, die nicht nur himmlisch schmecken, sondern auch wunderbar anzusehen sind. Diese traditionsreichen Plätzchen, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und umgeben von zartem Teig, zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht und sind die idealen Begleiter für die festliche Zeit. Lassen Sie Ihr Zuhause mit dem köstlichen Duft von frisch gebackenen Plätzchen erstrahlen und beeindrucken Sie Familie und Freunde mit diesen kleinen, süßen Kunstwerken.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-07T14:27:34.584Z

Engelsaugen sind ein wahrer Klassiker zur Weihnachtszeit und erfreuen sich großer Beliebtheit in vielen Haushalten. Wenn man sie selbst backt, kann man mit verschiedenen Marmeladensorten experimentieren und seine ganz persönliche Note einbringen.

Die Geschichte der Engelsaugen

Engelsaugen haben eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Ursprünglich stammen sie aus dem süddeutschen Raum und sind heute in vielen Haushalten ein fester Bestandteil der festlichen Zeit. Die runden Plätzchen, die mit fruchtiger Marmelade gefüllt sind, erinnern an die Engelsköpfe, die in der Weihnachtszeit überall zu finden sind.

Die Plätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch ein beliebtes Geschenk in der Vorweihnachtszeit. Viele Menschen backen sie, um sie mit Freunden und Familie zu teilen. Das Rezept wird von Generation zu Generation weitergegeben und bleibt somit ein wichtiger Teil der deutschen Kuchenkultur.

Zutaten für den perfekten Geschmack

Die Auswahl der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Engelsaugen. Hochwertige Butter sorgt für einen zarten Teig, während feiner Puderzucker dem Gebäck die richtige Süße verleiht. Vanillezucker rundet das Geschmackserlebnis ab und verleiht den Plätzchen eine besondere Note.

Für die Füllung empfehlen sich fruchtige Marmeladen, wie Himbeere oder Aprikose, die dem Gebäck eine frische und lebendige Farbe geben. Sie harmonieren perfekt mit dem milden Teig und machen die Engelsaugen zu einem Blickfang auf jedem Plätzchenteller.

Backtipps für ein gelungenes Ergebnis

Um die Engelsaugen perfekt hinzubekommen, sollte der Teig gut gekühlt werden. Dies sorgt dafür, dass die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten und gleichmäßig garen. Achten Sie darauf, die Plätzchen nicht zu lange im Ofen zu lassen, damit sie schön zart bleiben.

Nach dem Backen lohnt es sich, die Marmelade erst auf die abgekühlten Plätzchen zu geben. So vermeidet man, dass der Teig durch die Hitze der Marmelade zu weich wird. Ein schön bestäubter Puderzucker kurz vor dem Servieren sorgt für den letzten Schliff und das festliche Aussehen.

Zutaten

Die folgenden Zutaten benötigen Sie für die Engelsaugen:

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Engelsaugen zuzubereiten:

Teig zubereiten

Butter und Puderzucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei, Vanillezucker und Salz hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig ruhen lassen

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen formen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Teig ausrollen und mit einem Ausstecher kleine Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises mit einem kleinen Ausstecher ein Loch ausstechen.

Backen

Die Plätzchen auf ein Blech legen und ca. 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Nach dem Abkühlen die Marmelade in die Löcher füllen.

Servieren

Die Engelsaugen mit Puderzucker bestäuben und genießen!

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Engelsaugen!

Variationen der Engelsaugen

Engelsaugen können auf vielfältige Weise variiert werden. Statt der traditionellen Marmelade können Sie auch Schokoladencreme oder Nussnougat verwenden, um ein ganz neues Geschmackserlebnis zu schaffen. Kreative Köche experimentieren auch mit verschiedenen Aromen in der Teigmischung, indem sie beispielsweise Zitronen- oder Orangenabrieb hinzufügen.

Für eine festive Note können Sie die Plätzchen in verschiedenen Formen ausstechen, nicht nur in Kreisen. Sterne, Herzen oder andere weihnachtliche Motive machen die Engelsaugen zu einem echten Highlight auf dem Plätzchenteller.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Um die Frische Ihrer Engelsaugen zu bewahren, sollten sie in einer luftdichten Keksdose aufbewahrt werden. Ideal ist es, sie in einer kühlen und dunklen Umgebung zu lagern, damit sie nicht weich werden oder austrocknen. So bleiben sie mehrere Wochen lang frisch und lecker.

Bei richtiger Lagerung können die Plätzchen bis zu einem Monat haltbar sein. Es empfiehlt sich, sie vor dem Servieren leicht mit Puderzucker zu bestäuben, um das Aussehen und die Frische zu bewahren.

Sekundäres Bild

Engelsaugen Rezept

Erschaffen Sie mit diesem Engelsaugen-Rezept die perfekten Weihnachtsplätzchen, die nicht nur himmlisch schmecken, sondern auch wunderbar anzusehen sind. Diese traditionsreichen Plätzchen, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und umgeben von zartem Teig, zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht und sind die idealen Begleiter für die festliche Zeit. Lassen Sie Ihr Zuhause mit dem köstlichen Duft von frisch gebackenen Plätzchen erstrahlen und beeindrucken Sie Familie und Freunde mit diesen kleinen, süßen Kunstwerken.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 125 g Puderzucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. 200 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)
  8. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Butter und Puderzucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei, Vanillezucker und Salz hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Teig ausrollen und mit einem Ausstecher kleine Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises mit einem kleinen Ausstecher ein Loch ausstechen.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein Blech legen und ca. 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Nach dem Abkühlen die Marmelade in die Löcher füllen.

Schritt 05

Die Engelsaugen mit Puderzucker bestäuben und genießen!

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 150 kcal