Punschkekserl
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie das verführerische Rezept für Punschkekserl, die perfekten kleinen Plätzchen für die Weihnachtszeit! Diese köstlichen Kekse, gefüllt mit fruchtigem Punsch und umhüllt von einer zarten Schicht Zuckerglasur, bringen festliche Stimmung auf jeden Plätzchenteller. Ideal für Ihre Weihnachtsfeiern oder als zarte Leckerei für kalte Winterabende. Lassen Sie sich von den warmen Gewürzen und der süßen Füllung verzaubern – einfach ein Genuss!
Die perfekte Winterleckerei
Punschkekserl sind nicht nur einfach köstlich, sondern auch ein wunderbares Beispiel für die Gemütlichkeit der Winterzeit. Diese kleinen Plätzchen bieten eine harmonische Kombination aus weichem Teig und fruchtiger Füllung, die perfekt zu einer Tasse heißem Punsch oder Tee passen. Sie sind eine wahre Freude für die Sinne und erfreuen sich im Advent und an Weihnachten großer Beliebtheit.
Die Verwendung von reichhaltigen Zutaten wie Butter und Puderzucker sorgt für eine zarte Textur, während die Gewürze wie Zimt und Lebkuchengewürz dem Ganzen die typisch festliche Note verleihen. Punschkekserl sind nicht nur für das eigene Zuhause geeignet; sie sind auch ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie. Verpackt in einer schönen Keksdose sind sie eine herzliche Geste, die von jedem geschätzt wird.
Ein Traditionelles Rezept mit modernen Akzenten
Die Tradition der Punschkekserl reicht weit zurück und ist in vielen Ländern verwurzelt. Diese Kekse haben oft ihren Ursprung in der Weihnachtsbäckerei, wo sie als Teil des festlichen Backens entstehen. Mit ihrem reichen Aroma und dem fruchtigen Herzen sind sie jedoch auch Teil der modernen Weihnachtsfeiern geworden.
Während das Grundrezept in vielen Haushalten bewahrt wird, haben kreative Köpfe begonnen, mit verschiedenen Füllungen und Gewürzen zu experimentieren. So können Sie Ihre Punschkekserl personalisieren, indem Sie Ihre Lieblingsfrüchte oder Gewürze hinzufügen. Egal, ob mit getrockneten Aprikosen oder einer Mischung aus verschiedenen Trockenfrüchten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!
Einfache Zubereitung und kreative Variationen
Ob Sie ein erfahrener Bäcker sind oder gerade erst anfangen, die Punschkekserl sind einfach zuzubereiten und bieten Raum für Kreativität. Der Teig lässt sich schnell zusammenstellen, und die Formgebung kann von einfachen Kreisen bis hin zu einer Vielfalt von Formen reichen. Das Ausstechen der Kekse macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine großartige Aktivität für die ganze Familie.
Für die Füllung können Sie kreativ werden: Versuchen Sie verschiedene Kombinationen von getrockneten Früchten oder experimentieren Sie mit Nüssen. Zudem können Sie die Glasur je nach Geschmack variieren, indem Sie beispielsweise Schokoladenglasur oder Zuckerguss in verschiedenen Farben verwenden. So wird jede Backrunde einzigartig und spannend.
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 400 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
Für die Füllung
- 150 ml Punsch
- 100 g getrocknete Früchte (z.B. Rosinen, Aprikosen)
Für die Glasur
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
- Lebkuchengewürz (nach Geschmack)
Zubereitung
Teig vorbereiten
Die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Zimt vermischen und nach und nach unter die Buttermasse heben.
Kekse formen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kreise ausstechen. In der Hälfte der Kekse eine kleine Vertiefung für die Füllung machen.
Füllen
Die getrockneten Früchte klein hacken und mit dem Punsch vermischen. Einen Klecks der Füllung in die Vertiefungen der Kekse geben.
Backen
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Glasur zubereiten
Die Glasur aus Puderzucker, Wasser und Lebkuchengewürz anrühren und die abgekühlten Kekse damit verzieren.
Häufige Fragen
Sind die Punschkekserl auch glutenfrei? Ja, Sie können das Mehl durch glutenfreie Alternativen ersetzen. Achten Sie darauf, die Speisestärke und das Backpulver ebenfalls glutenfrei zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Kann ich die Kekse im Voraus backen? Ja, Punschkekserl lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten. Nach dem Backen sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, damit sie frisch bleiben und ihren Geschmack bewahren.
Tipps zur Aufbewahrung
Um die Frische Ihrer Punschkekserl zu bewahren, lagern Sie sie am besten in einem kühlen, trockenen Raum. Ein luftdichter Behälter schützt sie vor Feuchtigkeit und hält die Kekse länger haltbar.
Sie können auch in Erwägung ziehen, die Kekse einzufrieren. Legen Sie sie dazu in einen gefriergeeigneten Behälter und trennen Sie die Schichten mit Backpapier. So können Sie jederzeit auf diese köstlichen Leckereien zurückgreifen, wann immer es Ihnen nach einer süßen Versuchung verlangt.
Perfekte Anlässe für Punschkekserl
Punschkekserl sind die ideale Ergänzung für jede Weihnachtsfeier. Ob beim Plätzchenverschenken, zu Hause mit der Familie oder bei einem festlichen Kaffeekränzchen mit Freunden – diese Kekse passen einfach immer.
Auch bei Festlichkeiten wie Silvester oder Neujahr sind Punschkekserl ein Hit. Ihre fruchtige Füllung und die festlichen Gewürze bringen eine angenehme Abwechslung zu traditionellen Desserts und sorgen für gute Laune.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lange sind Punschkekserl haltbar?
In einer gut verschlossenen Dose sind sie bis zu zwei Wochen haltbar.
→ Kann ich die Füllung variieren?
Ja, Sie können die Füllung nach Belieben mit anderen Trockenfrüchten oder sogar Schokolade variieren.
Punschkekserl
Entdecken Sie das verführerische Rezept für Punschkekserl, die perfekten kleinen Plätzchen für die Weihnachtszeit! Diese köstlichen Kekse, gefüllt mit fruchtigem Punsch und umhüllt von einer zarten Schicht Zuckerglasur, bringen festliche Stimmung auf jeden Plätzchenteller. Ideal für Ihre Weihnachtsfeiern oder als zarte Leckerei für kalte Winterabende. Lassen Sie sich von den warmen Gewürzen und der süßen Füllung verzaubern – einfach ein Genuss!
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: leicht
Endmenge: 24.0
Was Sie brauchen
Für den Teig
- 250 g Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 400 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
Für die Füllung
- 150 ml Punsch
- 100 g getrocknete Früchte (z.B. Rosinen, Aprikosen)
Für die Glasur
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
- Lebkuchengewürz (nach Geschmack)
Anweisungen
Die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Zimt vermischen und nach und nach unter die Buttermasse heben.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kreise ausstechen. In der Hälfte der Kekse eine kleine Vertiefung für die Füllung machen.
Die getrockneten Früchte klein hacken und mit dem Punsch vermischen. Einen Klecks der Füllung in die Vertiefungen der Kekse geben.
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die Glasur aus Puderzucker, Wasser und Lebkuchengewürz anrühren und die abgekühlten Kekse damit verzieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Keks: 120 kcal