Linzer Streifen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie das einfache Rezept für zarte Linzer Streifen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind. Diese traditionellen Plätzchen verbinden den köstlichen Geschmack von Haselnüssen und die fruchtige Süße von Marmelade in einem zarten Teig, der schnell zubereitet ist. Ideal für die festliche Plätzchenbox oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten – diese Linzer Streifen werden begeistern!
Die Linzer Streifen sind eine köstliche Variation des klassischen Linzer Tortenrezepts. Perfekt geeignet für festliche Anlässe und gemütliche Nachmittage!
Die Ursprünge der Linzer Streifen
Die Linzer Streifen haben eine lange Tradition und stammen ursprünglich aus der Stadt Linz in Österreich. Diese köstlichen Kekse sind eine Abwandlung des legendären Linzer Torte-Rezepts und erfreuen sich mittlerweile in vielen Ländern großer Beliebtheit. Die Kombination aus zartem Teig, Haselnüssen und fruchtiger Marmelade macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss, insbesondere in der Weihnachtszeit.
In den letzten Jahren haben sich Linzer Streifen als fester Bestandteil der festlichen Backtraditionen etabliert. Viele Menschen verkosten sie gerne mit einer Tasse Tee oder Kaffee, während sie die stimmungsvolle Atmosphäre der Feiertage genießen. Ihr zarter Biss und das süße Aroma der Himbeermarmelade sind unverwechselbar und zaubern ein Lächeln auf die Lippen jedes Genießers.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Ein wichtiger Tipp für die Herstellung von Linzer Streifen ist, den Teig nicht zu lange zu kneten. Es ist entscheidend, dass der Teig ausreichend kühl ist, um eine zarte Textur zu gewährleisten. Das Kühlen des Teigs vor dem Ausrollen hilft, die Butter zu festigen, sodass die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten.
Zudem sollten Sie die Himbeermarmelade gleichmäßig verteilen, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Wenn Sie es etwas fruchtiger möchten, können Sie auch andere Marmeladensorten wie Johannisbeere oder Aprikose verwenden. So verleihen Sie den Linzer Streifen eine persönliche Note, die jedem gefallen wird.
Serviervorschläge und Aufbewahrung
Servieren Sie Ihre Linzer Streifen auf einem festlichen Plätzchenteller, eventuell garniert mit Puderzucker, um einen zusätzlichen Hauch von Eleganz zu verleihen. Sie eignen sich hervorragend als Geschenk oder können einfach als süße Leckerei für Ihre Familie und Freunde genossen werden. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur perfekten Ergänzung für jede Kaffeetafel oder Weihnachtsfeier.
Die Linzer Streifen können in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Achten Sie darauf, sie an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, um ihre zarte Konsistenz zu bewahren. Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden, und genießen Sie sie jederzeit, wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben.
Zutaten
Zutaten
Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Füllung
- 200 g Himbeermarmelade
Diese Zutaten benötigen Sie, um die Linzer Streifen zuzubereiten.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
In einer Schüssel Mehl, Butter, Puderzucker, Ei, gemahlene Haselnüsse, Zimt und Salz miteinander vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie einwickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig ausrollen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Füllung auftragen
Die Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Dekorieren
Mit einem Restteig Streifen schneiden und über die Marmelade legen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
Nach dem Backen die Linzer Streifen abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Die besten Zutaten für Linzer Streifen
Für die perfekten Linzer Streifen sind hochwertige Zutaten unerlässlich. Achten Sie darauf, frische Butter und hochwertigen Puderzucker zu verwenden, um den vollen Geschmack und die zarte Konsistenz zu erreichen. Gemahlene Haselnüsse sind eine weitere Schlüsselzutat, die den Keksen ihr unverwechselbares Aroma verleiht. Wenn Sie die Nüsse selbst mahlen können, ist das ideal, da dies den Geschmack noch intensiviert.
Die Marmelade sollte ebenfalls von bester Qualität sein. Produkte aus der Region oder selbstgemachte Marmelade sind eine hervorragende Wahl. Sie sorgen nicht nur für eine bunte Optik, sondern auch für den fruchtigen Geschmack, den die Linzer Streifen so besonders macht.
Kreative Variationen
Obwohl klassische Linzer Streifen köstlich sind, gibt es viele Möglichkeiten, dieses Rezept zu variieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussarten, wie Walnüssen oder Mandeln, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Zudem können Sie die Gewürze im Teig anpassen. Ein Hauch von Muskat oder Kardamom kann eine interessante Note hinzufügen.
Ein weiteres kreatives Element ist die Dekoration der Linzer Streifen. Verleihen Sie den Plätzchen mit einer Glasur oder geschmolzener Schokolade das gewisse Etwas. Auch essbare Glitzer oder bunte Streusel machen sich hervorragend und bringen Farbe auf den Plätzchenteller.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lange sind die Linzer Streifen haltbar?
In einer luftdichten Box halten sie sich bis zu 2 Wochen.
→ Kann ich andere Marmeladen verwenden?
Ja, Sie können jede beliebige Marmelade oder sogar Nutella verwenden.
Linzer Streifen
Entdecken Sie das einfache Rezept für zarte Linzer Streifen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind. Diese traditionellen Plätzchen verbinden den köstlichen Geschmack von Haselnüssen und die fruchtige Süße von Marmelade in einem zarten Teig, der schnell zubereitet ist. Ideal für die festliche Plätzchenbox oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten – diese Linzer Streifen werden begeistern!
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24.0
Was Sie brauchen
Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Füllung
- 200 g Himbeermarmelade
Anweisungen
In einer Schüssel Mehl, Butter, Puderzucker, Ei, gemahlene Haselnüsse, Zimt und Salz miteinander vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie einwickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Mit einem Restteig Streifen schneiden und über die Marmelade legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 2 g