Spritzgebäck – schnell und einfach
Hervorgehoben unter: Schnell & Einfach
Entdecken Sie, wie einfach es ist, köstliches Spritzgebäck zuzubereiten! Dieses traditionelle Plätzchenrezept liefert zarte, buttrige Kekse, die perfekt für jede Gelegenheit sind. Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung sind diese Gebäckstücke ideal für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack für zwischendurch. Perfekt zum Dekorieren oder einfach so zu genießen, wird Ihr Spritzgebäck jeden begeistern!
Spritzgebäck ist ein beliebtes Plätzchen, das in der Weihnachtszeit oft gebacken wird. Diese kleinen, buttrigen Köstlichkeiten sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig in der Dekoration und im Geschmack.
Die Tradition des Spritzgebäcks
Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsbäckerei und ist ein beliebter Bestandteil der festlichen Mehlspeisen. Diese zarten Kekse haben ihren Namen von der Methode, mit der sie geformt werden: „spritzen“. Ursprünglich stammend aus der Region Norddeutschland ist Spritzgebäck nicht nur in der Weihnachtszeit beliebt, sondern eignet sich auch hervorragend für andere Gelegenheiten, wie zum Beispiel Festlichkeiten oder als süßer Snack für zwischendurch.
Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, die Kekse nach dem eigenen Geschmack zu dekorieren, machen Spritzgebäck zu einem Favoriten in vielen Haushalten. Mit verschiedenen Glasuren, Schokoladentropfen oder bunten Streuseln kann jeder seine persönliche Note einbringen und das Gebäck individuell gestalten.
Tipps für perfektes Spritzgebäck
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Butter vor der Verarbeitung weich werden zu lassen. Diese sollte Zimmertemperatur haben, um sich gut mit Zucker und anderen Zutaten zu vermischen. Wenn die Butter zu kalt ist, kann der Teig schwer zu spritzen sein und die Kekse können uneven backen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Backen. Jeder Ofen funktioniert anders, daher ist es ratsam, das Spritzgebäck während des Backens im Auge zu behalten. Die ideale Backzeit liegt zwischen 10 und 12 Minuten, und die Kekse sollten nur leicht goldbraun werden, um ihre zarte Konsistenz zu bewahren.
Variationen des Spritzgebäcks
Spritzgebäck lässt sich leicht variieren und anpassen. Für Schokoladenliebhaber kann man Kakaopulver in den Teig geben, oder die Kekse nach dem Backen in geschmolzene Schokolade tauchen. Fruchtige Aromen wie Zitrone oder Orange können durch Zugabe von entsprechenden Zesten oder Aromen ebenfalls integriert werden.
Für eine nussige Note können gemahlene Nüsse oder Mandeln in den Teig gemischt werden. Dies verleiht dem Gebäck mehr Textur und einen intensiveren Geschmack. Die Kreativität beim Dekorieren und Variieren dieser Kekse kennt keine Grenzen und macht Spritzgebäck zu einer vielseitigen Leckerei.
Zutaten
Zutaten
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Diese Zutaten reichen für eine große Menge köstlicher Spritzgebäck.
Zubereitung
Teig zubereiten
In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Backpulver nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Spritzgebäck formen
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten spritzen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 10-12 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Genießen Sie die frisch gebackenen Spritzgebäck mit einer Tasse Tee oder Kaffee!
Serviervorschläge
Spritzgebäck kann hervorragend als Teil eines Plätzchentellers in der Weihnachtszeit serviert werden. Zusammen mit anderen Köstlichkeiten wie Lebkuchen oder Vanillekipferl wird es garantiert zum Highlight auf jeder Kaffeetafel. Eine ansprechende Präsentation mit liebevollem Geschirr und weihnachtlichen Dekorationen macht das Gebäck noch schöner.
Für den persönlichen Genuss ist es eine tolle Idee, die Kekse mit einer Tasse Tee oder Kaffee zu kombinieren. Dabei harmonieren die buttrigen Aromen des Spritzgebäcks perfekt mit den warmen, duftenden Getränken.
Aufbewahrung der Kekse
Um die Frische und den Geschmack Ihres Spritzgebäcks zu bewahren, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Am besten bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, die vor Licht und Feuchtigkeit geschützt ist. Dadurch bleibt die zarte Konsistenz erhalten.
Spritzgebäck kann auch gut eingefroren werden. Frisch gebackene Kekse sollten daraufhin gut ausgekühlt und in einem Gefrierbeutel oder einer passenden Dose verpackt werden. So können Sie jederzeit auf diese Leckerei zurückgreifen, wenn der Heißhunger auf Süßes kommt.
Fazit
Dieses einfache, aber schmackhafte Rezept für Spritzgebäck wird garantiert zum Erfolg bei Ihren Liebsten. Die Kombination aus wenigen Zutaten und der unkomplizierten Zubereitung macht es ideal für unerfahrene Bäcker ebenso wie für Profis, die etwas Schnelles und Leckeres zaubern möchten.
Egal ob zu Weihnachten, zu Geburtstagsfeiern oder einfach als Snack für Zwischendurch – mit diesem Spritzgebäck werden Sie immer einen Volltreffer landen. Vertrauen Sie uns, der köstliche Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, wird jeden in den Bann ziehen!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Butter durch Margarine ersetzen?
Ja, Sie können die Butter durch Margarine ersetzen, aber der Geschmack kann sich leicht verändern.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
Die Plätzchen halten in einer luftdichten Dose etwa 2-3 Wochen.
Spritzgebäck – schnell und einfach
Entdecken Sie, wie einfach es ist, köstliches Spritzgebäck zuzubereiten! Dieses traditionelle Plätzchenrezept liefert zarte, buttrige Kekse, die perfekt für jede Gelegenheit sind. Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung sind diese Gebäckstücke ideal für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack für zwischendurch. Perfekt zum Dekorieren oder einfach so zu genießen, wird Ihr Spritzgebäck jeden begeistern!
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Schnell & Einfach
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 10-15 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Anweisungen
In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Backpulver nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten spritzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 10-12 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal pro Stück
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 2 g