Omas leckere Spitzbuben mit Himbeermarmelade
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Omas Spitzbuben, die mit fruchtiger Himbeermarmelade gefüllt sind. Diese zarten Plätzchen sind ein wahrer Hochgenuss und bringen den Geschmack von Kindheitserinnerungen zurück. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süßes Highlight zu jedem Anlass, werden Sie und Ihre Gäste von der köstlichen Kombination aus mürbem Gebäck und fruchtiger Füllung begeistert sein. Backen Sie mit Liebe und zaubern Sie eine unvergessliche Nascherei, die perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt.
Ein Hauch von Nostalgie
Omas Spitzbuben sind nicht nur ein einfaches Gebäck, sondern ein Stück Kindheit. Die fruchtige Himbeermarmelade und der zarte Mürbeteig wecken Erinnerungen an gemütliche Nachmittage in der Küche. Jedes Plätzchen erzählt eine Geschichte und verbreitet den unverwechselbaren Duft von Gebäck, der die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigert. Diese kleinen Köstlichkeiten sind ein Muss auf jedem Plätzchenteller und bringen mit ihrer liebevollen Zubereitung Freude in jedes Zuhause.
Die Kombination aus mürbem Teig und süßer Himbeermarmelade sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ob alleine genossen oder im Kreise von Freunden und Familie – diese Spitzbuben sind der perfekte Begleiter für gesellige Runden und Festlichkeiten. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem unverwechselbaren Geschmack dieses traditionellen Rezeptes verzaubern.
Perfekt für jede Gelegenheit
Ob zu Weihnachten, Ostern oder Geburtstag – Omas Spitzbuben passen zu jeder Feier und sind eine willkommene Überraschung für Gäste. Sie können die Plätzchen auch in verschiedenen Variationen zubereiten, indem Sie unterschiedliche Marmeladen wie Aprikosen- oder Erdbeermarmelade verwenden. So bringen Sie frischen Wind auf den Plätzchenteller und lassen Ihrer Kreativität freien Lauf.
Darüber hinaus eignen sich die Spitzbuben hervorragend als kleine Geschenke. In dekorativen Boxen oder Tüten verpackt, sind sie ein persönliches und herzhaftes Mitbringsel. Zeigen Sie Ihren Liebsten, wie viel Ihnen ihre Gesellschaft bedeutet, indem Sie ihnen ein Stück selbstgebackene Tradition schenken. Diese kleinen Aufmerksamkeiten zeigen nicht nur Ihre Wertschätzung, sondern bringen auch Freude und Genuss in den Alltag.
Zutaten für Spitzbuben
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die Füllung:
- 200 g Himbeermarmelade
Zubereitung
Teig zubereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit speziellen Ausstechern (rund und mit Loch) Plätzchen ausstechen.
Backen
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllen und Bestäuben
Nach dem Abkühlen die Plätzchen ohne Loch mit Himbeermarmelade bestreichen und die Plätzchen mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für den perfekten Teig
Damit der Mürbeteig für die Spitzbuben besonders zart wird, ist es wichtig, die Zutaten gut zu vermengen, ohne den Teig zu überarbeiten. Ein kurzer, aber intensiver Mix sorgt dafür, dass die Butter gleichmäßig verteilt ist und der Teig schön geschmeidig bleibt. Achten Sie darauf, die Butter vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie etwas weicher wird und sich besser mit den anderen Zutaten verbinden lässt.
Lassen Sie den Teig unbedingt im Kühlschrank ruhen. So wird er fester und lässt sich anschließend leichter ausrollen. Wenn Sie den Teig länger ruhen lassen wollen, können Sie ihn auch über Nacht kühlen. Vergessen Sie nicht, den Teig ausreichend zu bemehlen, während Sie ihn ausrollen, um ein Ankleben an der Arbeitsfläche zu verhindern.
Variationen und kreative Füllungen
Neben der klassischen Himbeermarmelade können Sie auch andere fruchtige Variationen ausprobieren. Erdbeer-, Aprikosen- oder sogar Schokoladenfüllungen sind hervorragende Alternativen, um den Geschmack zu verändern. Denken Sie daran, die Füllung an die Saison anzupassen, um maximale Frische und Geschmack zu gewährleisten.
Ein weiterer kreativer Twist könnte das Hinzufügen von Gewürzen wie Zimt oder Ingwer in den Teig sein, besonders in der kälteren Jahreszeit. Diese Aromen verleihen den Spitzbuben eine zusätzliche Wärme und machen sie zu einem absolut unwiderstehlichen Genuss für Ihre Familie und Freunde.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Marmelade ersetzen?
Ja, Sie können auch andere Fruchtmarmeladen wie Erdbeere oder Aprikose verwenden.
→ Wie lange sind die Spitzbuben haltbar?
Die Spitzbuben sind in einer luftdichten Dose etwa 1-2 Wochen haltbar.
Omas leckere Spitzbuben mit Himbeermarmelade
Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Omas Spitzbuben, die mit fruchtiger Himbeermarmelade gefüllt sind. Diese zarten Plätzchen sind ein wahrer Hochgenuss und bringen den Geschmack von Kindheitserinnerungen zurück. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süßes Highlight zu jedem Anlass, werden Sie und Ihre Gäste von der köstlichen Kombination aus mürbem Gebäck und fruchtiger Füllung begeistert sein. Backen Sie mit Liebe und zaubern Sie eine unvergessliche Nascherei, die perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 24.0
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die Füllung:
- 200 g Himbeermarmelade
Anweisungen
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit speziellen Ausstechern (rund und mit Loch) Plätzchen ausstechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Nach dem Abkühlen die Plätzchen ohne Loch mit Himbeermarmelade bestreichen und die Plätzchen mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 180 kcal
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 2 g